Jedes Jahr entgehen Deutschland Steuereinnahmen in Milliardenhöhe durch grenzüberschreitenden Umsatzsteuerbetrug bzw. aggressive Steuergestaltungen mit internationalen Bezügen.
Die Aufdeckung und Ermittlung entsprechender Sachverhalte zeigt sich aber dabei als sehr kompliziert und kann als Suche nach der Nadel im Heuhaufen beschrieben werden. Zum einen sind hierbei die teilweise unstrukturierten Daten zu erwähnen, die ein Steuerprüfer aufarbeiten und analysieren muss. Zum anderen behindert die teilweise nicht ausreichende Datenlage, vor allem bei der Bekämpfung des grenzüberschreitenden Umsatzsteuerbetrugs, der auch das Ergebnis von organisiertem Verbrechen sein kann.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen und die Abteilung VLBA der Universität Oldenburg in der Forschungskooperation „TaDeA – Tax Defence Analytics“ unter der Leitung von Andre Klümpen (Landesamt für Steuern Niedersachsen) und Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez (Wirtschaftsinformatik/VLBA) wollen mit dem Einsatz von Data Science-Methoden hier neue Wege gehen. Ziel ist es mithilfe von Datenanalysen Umsatzsteuerbetrugsfälle und aggressive Steuervermeidungspraktiken aufzudecken, die bisher unentdeckt bleiben oder erst zu spät aufgedeckt werden.
Laufzeit: 01.12.2020 – 30.11.2023